Die Geschichte der CFS
Ein leidenschaftlicher Weg ins Slotracing
Im Jahre 1997 begannen fünf engagierte Carrera-Enthusiasten in Schwerte ihre Reise in die Welt des Slotracing. Nach einer langen Suche stießen sie auf einen Raum, der für eine 6-spurige Bahn mit einer Streckenlänge von 18,50 Metern geeignet war. Die Vorfreude war groß und der Club, der bald den Namen „CFS“ (Carrera Freunde Schwerte) tragen sollte, nahm Formen an.
Mit der Zeit wuchs die Gruppe und zwei weitere Persönlichkeiten, Ralf Pistor und Siggi Jung, traten dem Club bei. Beide brachten neue Ideen und frischen Wind mit, die entscheidend für das Wachstum des Clubs bis Ende 2006 waren. Man merkte schnell, dass hier nicht nur Profis am Werk waren, sondern auch echte Fans, die eine Leidenschaft für Geschwindigkeit und Präzision teilten.
Im Jahr 2000 entschieden sich die Mitglieder der CFS, dass es Zeit für eine Veränderung war. Nach eingehender Überlegung wurde ein radikaler Neubau der Bahn ins Leben gerufen, die nun auf 27,50 Meter vergrößert wurde. Der Wechsel vom Maßstab 1:32 zum 1:24 verlief reibungslos, und das neue Layout erntete hohe Anerkennung. Im Jahr 2001 war zum ersten Mal eine überregionale Rennserie zu Gast. Manni Stork veranstaltete einen Lauf seiner NASCAR Grand National Serie auf dem Ruhrtalring.
Land unter
Doch wie so oft im Leben, war nicht alles rosig. Die dunklen Kelleräume des Clubs brachten einige Herausforderungen mit sich: Feuchtigkeit und mangelnde Belüftung machten die Nutzung zu einem echten Abenteuer.
Die Suche beginnt
Auf der Suche nach neuen, besseren Räumlichkeiten sahen sich die Clubmitglieder jedoch mit einer Vielzahl von Hindernissen konfrontiert: Zu teuer, zu klein oder einfach viel zu weit weg. Die CFS wollt auf jeden Fall in Schwerte bleiben! Und dann, im Juli 2002, kam ein Angebot. Eine ehemalige Markisenfirma stand einige Zeit leer und nach genauerem Hinsehen stellte sich heraus, dass dieses Sanierungsprojekt durchaus Potenzial hatte.
Die Renovierung
Das Abenteuer begann! Trotz roher Wände, zugiger Rolltore und bröckelndem Betonboden erkannten die Clubmitglieder schnell die Möglichkeiten, die der neue Standort bot. Mit jeder Menge Engagement und Teamarbeit wurde in nur vier Monaten die Renovierung gestemmt. Deckenabhängungen, Wärmedämmung, Rigipsverkleidung und ein neuer Estrichboden – es war ein Kraftakt, aber die Begeisterung hielt alle motiviert.
Bahnbau
Nach dem der neue Estrich getrocknet war, ging's endlich los mit dem Bahnbau! Das Streckenlayout wurde so angepasst, dass es dem alten Design ähnelte, ohne dabei die gesamte Fläche des Bahnraums zu nutzen. Es war wichtig, genügend Platz hinter den Fahrern und Einsetzerplätzen zu lassen, damit man ohne Probleme um die Bahn gehen konnte. Nach ein bisschen Tüfteln kam am Ende eine Bahnlänge von 30,50 Metern zustande. Jetzt konnten die Rennen beginnen!
Endlich fertig
Der große Tag der offenen Tür im November 2002 war der Wendepunkt für CFS. Der Andrang war riesig! Es war kaum zu fassen, wie viele Menschen sich für die 1:24er Fahrzeuge interessierten – die Leidenschaft entflammte wie ein Flächenbrand. Die neue Heimat der CFS konnte sich sehen lassen; es war ein neuer Anfang, der alle Erwartungen übertraf und die Liebe zum Slotracing neu entfachte. Ein Platz, der mehr als nur ein Raum war: ein Ort voller Freude, Spannung und unvergesslicher Rennen!
Die CARRERA FREUNDE SCHWERTE haben ein neues Zuhause.